... hier finden Sie
Aichach
Ehrenamtliche der JVA Aichach suchen immer Gleichgesinnte, die sie bei der Betreuung von Strafgefangenen unterstützen.
Sie erreichen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine sehr engagierte und kompetente Gruppe, über die Kontaktbeamtin der JVA Aichach:
JVA Aichach
Münchener Straße 33
86551 Aichach
Telefon: 08251-907-0
Telefonische Rückfragen
beim Sozialdienst der JVA Aichach unter
08251 / 907 253 oder
08251 / 907 248
Amberg
Ehrenamtliche der JVA Amberg
suchen immer Gleichgesinnte, die sie bei der Betreuung von Strafgefangenen unterstützen.
Sie erreichen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine sehr engagierte und kompetente Gruppe, über den Kontaktbeamten der JVA Amberg:
Ehrenamtliche Betreuung:
Herr Hohlheimer, Tel.: 09621-79-171
JVA Amberg
Werner-von-Siemens-Str. 2
92224 Amberg
Telefon: 09621/79-0
Fax 09621/85051
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansbach
Sie erreichen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine sehr engagierte und kompetente Gruppe über
JVA Ansbach
Brauhausstraße 20
91522 Ansbach
Telefon: 0981/58-140
Telefax: 0981/58-142
Lichtenau Außenstelle der JVA Nürnberg
91586 Lichtenau
Windsbacher Straße 7
Telefon: (09827) 927170
Augsburg
Bernau
Ehrenamtliche Straffälligenhilfe
Straffälligenhilfe Süd-Ost Bayern des Diakonischen Werkes ROSENHEIM
Termine für die Gruppenabende 2013
Regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat.
Ort:
Wir treffen uns in den Räumen des
Diakonisches Werk Rosenheim
Innstraße (erster Stock) 72,
83022 Rosenheim
Ansprechpartner
Dr. Gerhard Ehrl,
Dipl.-Sozialpäd. (FH)
Leiter der Ehrenamtlichen Straf-
fälligenhilfe Südostbayern des
Diakonischen Werkes
Rosenheim e.V.
Interessenten
wenden sich an:
Dr. Gerhard Ehrl
Tel.: +49 8031 3009-1060
Fax: +49 8031 3009-16
Postfach 1073, D-83011 Rosenheim
Innstraße 72, D-83022 Rosenheim
Eichstätt
Erlangen
Die Justizvollzugsanstalt Erlangen
braucht Sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin / ehrenamtlichen Mitarbeiter! Die Justizvollzugsanstalt Erlangen ist eine Sozialtherapeutische Anstalt zur Resozialisierung erwachsener männlicher Strafgefangener.
Wir suchen:
tolerante, geduldige und belastbare Ehrenamtliche, die unseren Gefangenen bei lebenspraktischen Fragen, beraten und unterstützen.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe
- ein nettes Team von bereits erfahrenen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich regelmäßig zum
- Gedankenaustausch, Plaudern und gelegentlichen gemeinsamen Unternehmungen treffen
- Beratung durch erfahrene Fachkräfte der Anstalt
- die Erstattung Ihrer Auslagen für Fahrtkosten und Briefporto.
Was können Sie tun:
- Einzelbetreuung (regelmäßige Besuche, Briefkontakt, Begleitung bei Ausgängen)
- Gruppenarbeit (Freizeitgruppe, Gesprächsgruppe, ...
- Hilfe bei der Vorbereitung zur Entlassung
- Vorurteile abbauen.
Was Sie über Gefangene und den Strafvollzug wissen sollten:
- Straffällige brauchen nicht Ihr Mitleid, sondern Verständnis und Unterstützung.
- Straffällige sind Mitbürger mit Rechten und Pflichten, mit Bedürfnissen und Erwartungen, die Sie kennen und beachten sollten.
- Straffällige stammen häufig aus einer sozialen Umgebung, die sich von Ihren Lebensverhältnissen unterscheidet. Dies bedeutet, dass Sie sich auf abweichende Denk- und Verhaltensweisen einstellen müssen. Bestimmte Äußerlichkeiten (z.B. Gefängnisjargon, Tätowierungen) sollten Sie nicht überbewerten.
- Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten gemeinsam mit den Straffälligen und den Bediensteten der Anstalt an seiner Wiedereingliederung.
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Bezüglich weiterer Informationen wenden Sie sich bitte an:
Frau Dipl.-Soz.Päd. Trübenbach
Tel. (09131) 782-208
oder
Vermittlung der Justizvollzugsanstalt ERLANGEN
Tel. (09131) 782-02
E-Mail: Poststelle JVA Erlangen
Kempten
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Justizvollzugsanstalt Kempten
suchen immer Gleichgesinnte, die sie bei der Betreuung von Strafgefangenen unterstützen.
Sie erreichen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine sehr engagierte und kompetente Gruppe unter:
"Straffälligenhilfe Allgäu e.V."
und per E-Mail
oder wenden Sie sich direkt an die
Referate "Sozialarbeit" der JVA Kempten
Herr Martin Hermann, Dipl. Sozialarbeiter
Tel. 0831/52163-145
Herr Thorsten Löffler, Dipl. Sozialpädagoger
Tel. 0831/51266-144
Frau Marietta Herb, Dipl. Sozialarbeiterin
Frau Anika Enderle, Dipl. Sozialarbeiterin
gemeinsame Tel. 0831/51266-143 Gemeinsame Mail-Adresse:
Sozialdienst(at)jva-ke.bayern.de
Referat "Seelsorge" der JVA Kempten
Frau Annegret Pfirsch, evang. Pfarrerin
Tel. 0831-51266-141
Herr Markus Martin, kath. Pastoralreferent
Tel. 0831-51266-140
Gemeinsame Mail-Adresse:
Seelsorger(at)jva-ke.bayern.de
Kontaktbeamterin und Ansprechpartner
für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle oben Genannten
Kronach
Wir suchen immer
für Besuche und Gespräche in der Justizvollzugsanstalt Kronach zwei bis drei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
(siehe auch Artikel der Zeitung: "Fränkischer Tag")
Wir Ehrenamtlichen aus Coburg, Lichtenfels, treffen uns regelmäßig in den Räumen
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kronach
Andreas-Limmer-Str. 5
96317 Kronach
Sind Sie interessiert oder haben Fragen?
Dann wenden Sie sich an unsere Kontaktperson für ehrenamtliche Mitarbeiter der JVA Kronach.
Lebenau
Junge gestrauchelte Menschen suchen eine führende Hand
Wir suchen
Frauen und Männer aus dem süd-ostbayerischen Raum, denen Heranwachsende mit all ihren Problemen, Ecken und Kanten kein Fremdwort sind, für eine ehrenamtliche Betreuertätigkeit.
Lassen Sie sich einladen
und über die Aufgaben einer Betreuung, einer Begleitung jugendlicher Straftäter in der Justizvollzugsanstalt Laufen-Lebenau informieren.
Ansprechpartner
Dr. Gerhard Ehrl,
Dipl.-Sozialpäd. (FH)
Leiter der Ehrenamtlichen Straf-
fälligenhilfe Südostbayern des
Diakonischen Werkes
Rosenheim e.V.
Landsberg
Ehrenamtler-Treffen in der JVA
Zum Erfahrungsaustausch und zu Fortbildung treffen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig.
Der nächste Termin:
Bitte fragen Sie bei
Frau Knupfer unter Telefon: (08191) 126-0 nach.
Landshut
Sie wollen an der Wiedereingliederung von Gefangenen mitwirken?
Und wollen ehrenamtliche Mitarbeiterin, ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Justizvollzugsanstalt in Landshut werden?
Dann wenden Sie sich an:
Frau Sozialpädagogin Claudia Zirngibl,
Berggrub 55
84036 Landshut,
Tel: (0871) 47380 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie wird Sie zu einem Gespräch einladen und Sie dabei auch über alle wichtigen Details sowie die Rechte und Pflichten informieren.
Mühldorf
Wichtige Details
zur
JVA Mühldorf
finden Sie hier.
Anschrift:
Rheinstraße 51
84453 Mühldorf am Inn
Telefon: (08631) 1878-0
Telefax: (08631) 1878-166
E-Mail: Poststelle JVA Mühldorf
München
Evang. Straffälligenhilfe
Wer sind wir ?....... Wir stellen uns vor..... !
Leitung Gerhard Gruber
Strasse Schillerstraße 25 (Bodelschwingh-Haus)
PLZ/Ort 80336 München
Telefon 089 - 545 941 30
Zentrale 089 - 545 941 0
Fax 08102-774921
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt Sie erreichen mich entweder telefonisch unter der o.a. Rufnummer oder nach vorheriger Vereinbarung auch zu einem persönlichen Gespräch in unserem Büro.
Lage Unser Büro und Treffpunkt für die monatlichen Gruppenabende befinden sich im Bodelschwingh-Haus des Evang. Hilfswerkes in der Schillerstraße 25 (Stadtzentrum/Nähe Hauptbahnhof), Hauptbahnhof: Ausgang Schillerstraße / Fußweg ca. 7 Min.
Schwerpunkte unseres Angebotes:
Betreuung von Strafgefangenen während der Haft
- Briefkontakt zu einem Inhaftierten aufnehmen
- Besuch des Betreuten im Gefängnis,
- Begleitung des Betreuten beim Ausgang und ggf. Urlaub
- Spezielle Angebote: Betreuung und Begleitung bei Sexual- u. Sozialtherapie durch eine Diplom-Psychologin in Zusammenarbeit mit der zuständigen JVA
Entlassung und Wiedereingliederung
Vorbereitung auf die Entlassung und Wiedereingliederung, das heißt:
Hilfe
- bei der Vermittlung von Wohnraum, um Obdachlosigkeit zu vermeiden
- bei der Suche und Vermittlung von Arbeit, Unterstützung
- bei den Entlassungsvorbereitungen,
- im Umgang mit Behörden, Beratung
- bei Schuldenregulierung,
- bei Insolvenzverfahren durch die Schuldnerberatungsstelle des Evang. Hilfswerks, Betreuung / Begleitung auch nach der Entlassung aus der Haft.
Ausgangspunkt
Der Strafgefangene wird oftmals als ein Außenseiter betrachtet, den es möglichst aus der Gesellschaft auszugrenzen gilt. Seine Zukunftsängste, sein Leiden an Selbstzweifeln, Schuldgefühlen, Hoffnungslosigkeit und sozialer Hilflosigkeit dringen nicht nach draußen. Viele haben guten Willen, aber Besserung braucht Unterstützung. Bereits während der Haft müssen Resozialisierungsarbeit und Prävention beginnen, um Rückfälligkeit zu vermeiden. Diese Aufgabe geht uns alle an und nützt der ganzen Gesellschaft!
In der Evangelischen Straffälligenhilfe investieren engagierte Christen und sozial eingestellte Menschen Zeit und Mut, um Gefangenen in ihrer schwierigen Situation beizustehen. Ziel ist es, sie bei ihrem Bemühen um ein künftiges Leben in Eigenverantwortung und Straffreiheit zu unterstützen. Betreut werden Inhaftierte, die alleine dastehen oder deren private Beziehungen und Kontakte abgebrochen sind. Eine Betreuung kann Besuche in der Anstalt, Briefkontakte, Begleitung bei Ausgängen (Behördengänge etc.), vielleicht auch das Zusammenstellen eines Geburtstags- und eines Weihnachtspakets umfassen. Unsere Aktivitäten für die betroffenen Menschen sind auf deren individuellen Hilfebedarf abgestimmt und zielen letztlich darauf ab, dem Hilfesuchenden durch Aufbau und Stärkung eigener Fähigkeiten zu einer selbständigen Lebensführung zu verhelfen.
Wie betreuen wir ?
Wir bieten nur Einzelbetreuung für männliche Strafgefangene
Wo betreuen wir ?
Da die Betreuungen überwiegend von München aus erfolgen, wird die Einzelbetreuung hauptsächlich in den folgenden JVA durchgeführt:
Landsberg, Rothenfeld, Aichach (Männerabteilung), Niederschönenfeld, Kaisheim
Auf Anforderung
München, Bernau, Laufen-Lebenau
in Einzel- und Ausnahmefällen auch
Straubing.
Außerdem werden verschiedene Gruppenarbeiten im Jugendarrest der JVA Stadelheim durchgeführt.
Hilfe für Angehörige
Als Angehörige von Inhaftierten erhalten Sie Hilfe beim:
Evang. Beratungsdienst für Frauen
Schellingstraße 65
80799 München
Tel: 089 28 77 83 - 13/14/15/16
Fax: 089 28 77 83 - 26
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Informations- und Gruppenabende
Einmal monatlich für die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer der Evang. Straffälligenhilfe München:
- Erfahrungsaustausch,
- Hilfestellung und Besprechung von Schwierigkeiten in der Betreuungsarbeit,
- Vermittlung von betreuungssuchenden Gefangenen,
- Weitergabe von Informationen aus dem Bereich der Straffälligenhilfe,
- Absprache und Festlegung von besonderen Terminen.
Klicken Sie einfach mal rein! "Video-Bericht von Stadelheim"
Gruppenabende 2021
Die Abende im Bodelschwingh-Haus beginnen jeweils um 18.30 Uhr. Ende spätestens um 21.00 / 21.15 Uhr.
Zurzeit finden wegen der Pandemie keine Gruppenabende statt.
Niederschönenfeld
Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Interessiert?
Fragen Sie
Herrn Sozialrat Werner Stapf,
Ansprechpartner und Kontaktperson für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Telefon: 09090/706-141,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neuburg
Ehrenamtliche der JVA Neuburg und JVA Neuburg-Herrenwörth
suchen immer Gleichgesinnte, die sie bei der Betreuung von Strafgefangenen und in Neuburg-Herrenwörth von jugendlichen Strafgefangenen unterstützen.
Sie erreichen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine sehr engagierte und kompetente Gruppe
jeden dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr
im
Gemeindehaus der Apostelkirche in Neuburg
Am Graben B 173 1/2
Neuburg an der Donau
Nürnberg
Regensburg
Anfragen zur ehrenamtlichen Mitarbeit:
JVA Regensburg
Sozialdienst
Augustenstraße 4
93049 Regensburg
Telefon: (0941) 2964-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ehrenamtliche der JVA Regensburg
suchen immer Gleichgesinnte, die sie bei der Betreuung von Strafgefangenen unterstützen.
- Kontakt e. V.
- Caritasverband
- amnesty international Regensburg
- Katholische Hochschulgemeinde
- Zwei ehrenamtlichen Lehrer
- Freiwilligenagentur Regensburg
Welche Angebote gibt es zur Zeit:
- Kontakt e. V.:
Prävention Integration Resozialisierung
Hemauer Str. 6
93047 Regensburg - Caritasverband: allgemein Betreuung und Beratung.
- amnesty international: Beratung / Betreuung von Abschiebegefangenen und Asylbewerber.
- Katholische Hochschulgemeinde: Gesprächsgruppe für Untersuchungsgefangene, eine Gesprächsgruppe für jugendliche Untersuchungsgefangene und eine Kochgruppe für Frauen
- Zwei ehrenamtlichen Lehrern bieten Deutschkurse an.
- Freiwilligenagentur Regensburg
Straubing
Ansprechpartner:
Tabea Kagerbauer
_______________
Sozialinspektorin
B.A. Sozialarbeiterin
B.A. Theology (Äquiv.)
Justizvollzugsanstalt Straubing
Einrichtung für Sicherungsverwahrung
Steinweg 81
94315 Straubing
Telefon: +49 9421 1884 1822
Fax: +49 9421 1884 1947
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gabriele Rudhart
Sprecherin der ehrenamtlichen Mitarbeiter der JVA Straubing
Handy: 0171-6991720
Betreuung, was das ist?
Die Betreuung eines Gefangenen könnte zum Beispiel ein regelmäßiger Briefwechsel sein oder auch bedeuten, dass Sie einen Gefangenen einmal pro Monat im Gefängnis besuchen.
Wie das geht?
Das sagen Ihnen auch die Ehrenamtlichen, die sich vierteljährlich im Hotel Gäuboden zum Erfahrungsaustausch treffen.
Regionaltreffen
der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JVA Straubing
Wir,
die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JVA Straubing, treffen uns regelmäßig zum Erfahrungsaustausch.
Für Ihre Planung 2021 (vorbehaltlich ob sie wegen Corona stattfinden können)
- Montag, den 01. März 2021
- Montag, den 07. Juni 2021
- Montag, den 13. September 2021
Montag, den 06. Dezember 2021
- jeweils von 17.00 bis ca. 19.00 Uhr
im Landshuter Hof, Landshuter Str. 36, 94315 Straubing (barrierefrei, kostenlose Parkplätze gegenüber Gäubodenpark)
Weiden
Wir suchen Bürgerinnen und Bürger,
die in der JVA Weiden ehrenamtlich mitarbeiten, die uns bei der Betreuung von Strafgefangenen unterstützen.
Für einen ersten Einstieg haben Gefangenen und Ehrenamtliche zwei Stunden Zeit, um über alles zu reden, zu diskutieren und sich auszutauschen. Und Sie werden überrascht sein, mit welcher Freude Sie von den Gefangenen empfangenen werden und mit welcher Begeisterung und Ernsthaftigkeit sie bei der Sache sind. Sprechen Sie mit dem Kontaktbeamten und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
Sie erreichen uns über den
Kontaktbeamten der JVA Weiden:
Almesbacher Weg 2
92637 Weiden i. d. Oberpfalz
Telefon: (0961) 38821-0
Würzburg
Regionaltreffen
der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JVA Würzburg
Wir, die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JVA Würzburg, treffen uns regelmäßig zum Erfahrungsaustausch.
Auch Sie sind herzlich eingeladen:
Treffpunkt:
Klostercafe im Kloster Oberzell,
97299 Zell a. M.
Telefon: 093128 4377
Ansprechpartnerin:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!